Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Integrationskurs Hornberg aktuell

Wo? - Where? Wann? - When? Kurs - Course Zeit - Timetable Anmeldung - Information
Hornberg 06.11.2025 Kurs 201 ONLINE - Orientierungskurs (Leben in Deutschland) Montag bis Donnerstag 8:15 - 11:30 Uhr Textnachricht an 0151 4008 7927 oder E-Mail an todirel@aef-bonn.de
Hornberg 14.10.2025 Kurs 207 PRÄSENZ - Modul 4 (A2.2) Montag bis Freitag 08:30 - 12:30 Uhr Textnachricht an 0151 4008 7927 oder E-Mail an todirel@aef-bonn.de
Hornberg 03.11.2025 Kurs 218 ONLINE - Modul 3 (A2.1) Montag bis Donnerstag 18:00 - 21:15 Uhr Textnachricht an 0151 4008 7927 oder E-Mail an todirel@aef-bonn.de
Hornberg 14.10.2025 Kurs 222 PRÄSENZ - Modul 2 (A1.2) Montag bis Donnerstag 18:00 - 21:15 Uhr Textnachricht an 0151 4008 7927 oder E-Mail an todirel@aef-bonn.de
Hornberg 11.11.2025 NEU-Kurs 224 ONLINE - Modul 1 (A1.1) Montag bis Donnerstag 18:00 - 21:15 Uhr Textnachricht an 0151 4008 7927 oder E-Mail an todirel@aef-bonn.de

Unsere Akademie ist in Hornberg (Schwarzwald) unter folgender Adresse zu finden:

Academia Española de Formación - Spanische Weiterbildungsakademie e.V.

Hauptstraße 12, 2 Stockwerk
78132 Hornberg
Deutschland

+49 (0) 7833 9899 001
hornberg@aef-bonn.de

 

Dort finden folgende Kurse und Projekte statt:

 

Integrationskurse

Beratungszeiten:

Montag bis Donnerstag 8:00 bis 12:00 Uhr 

Freitags ist unser Büro geschlossen.

Ansprechpartnerin: Delia Todirel und Dr. Valentina Ilieva

E-Mail: todirel@aef-bonn.de   

WhatsApp (nur Text): +49 (0)151 4008 7927

 

IQ Qualifizierungsbegleitung Hornberg

Beratungszeiten:

Montag bis Mittwoch 9:00 bis 15:00 Uhr

Freitags ist unser Büro geschlossen.

Ansprechpartnerin: Burcu Alaboz

E-Mail: alaboz@aef-bonn.de

Tel.: 07833 9899 002  

 

Dolmetscherpool

Beratungszeiten:

Montag bis Donnerstag 8:30 bis 12:30 Uhr 

Freitags ist unser Büro geschlossen. 

Ansprechpartnerin: Rajae Jassab

E-Mail: jassab@aef-bonn.de

Tel.: 07833 9899 005  

 

 

Geltungsbereich: Entwicklung, Planung und Durchführung von interkulturellen Bildungsangeboten und Projekten