Erasmus: Mythen und Wahrheiten
Seit Mai 2025 führt die Asociación San Ricardo Pampuri das europäische Projekt Myths & Truths durch, eine Erasmus+-Initiative KA210-ADU, die Stereotypen über Migration abbauen und neue Narrative schaffen will, die die Migrationserfahrung würdigen. Es handelt sich um eine Zusammenarbeit zwischen Einrichtungen in Deutschland und Spanien mit dem Ziel, eine kritische, inklusive Bürgerschaft zu fördern, die in der Lage ist, Diskurse, die Rassismus und Ausgrenzung schüren, zu erkennen und zu hinterfragen.
Was ist das Ziel dieses Projekts?
Myths & Truths entstand aus einer dringenden Notwendigkeit heraus: die realen Lebenswege von Migranten sichtbar zu machen und Räume für den Dialog zu schaffen, in denen ihre Erfahrungen nicht verschwiegen, sondern als zentraler Bestandteil unserer Gesellschaft anerkannt werden. Das Projekt fördert Bildungs- und kreative Aktivitäten, die von einem transformativen und gemeinschaftlichen Ansatz ausgehen.
Was werden wir von ASRP tun?
Von unserem Sitz in Fuenlabrada (Madrid) aus koordinieren wir das gesamte Projekt und führen Aktivitäten durch wie:
- Bildungsworkshops mit sozialpädagogischem und gemeinschaftlichem Ansatz
- Produktion von kreativen Materialien, um Mythen über Migration zu entkräften
- Internationale Treffen und Zusammenarbeit mit der deutschen Organisation AEF
- Veröffentlichungen und Verbreitung auf europäischen Plattformen wie EPALE und Erasmus+ Results
- Lokale Sensibilisierungsmaßnahmen und Radioprogramme mit Erfahrungsberichten
Warum ist das wichtig?
In einem Kontext, in dem Hassreden und Desinformation auf dem Vormarsch sind, ist es von entscheidender Bedeutung, Räume für Erinnerung, Zuhören und Wiedergutmachung zu schaffen. Myths & Truths will nicht nur die schädlichsten Stereotypen über Migranten identifizieren, sondern ihnen reale Geschichten, Fakten und menschliche Perspektiven entgegenstellen.
Erwartete Auswirkungen
Dieses Projekt wird durch audiovisuelle Materialien und pädagogische Instrumente, die von anderen Einrichtungen in ganz Europa übernommen werden können, zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts und des kritischen Denkens beitragen. Darüber hinaus wird es die Rolle von Migranten bei der Gestaltung ihrer eigenen Narrative und Inklusionsprozesse fördern.
Wir von San Ricardo Pampuri setzen uns weiterhin für europäische Projekte ein, die eine tiefgreifende Inklusion auf der Grundlage von Wahrheit, Gerechtigkeit und Zuhören fördern.
„Es gibt nicht nur eine Geschichte über Migration. Es gibt viele Geschichten, die erzählt werden müssen ... von denen, die sie erlebt haben.“
